Die Suche ergab 7 Treffer
- Montag 29. März 2021, 09:49
- Forum: Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Thema: was ist ein angemessener Zeitrahmen für das BEM-Angebot?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1034
Re: was ist ein angemessener Zeitrahmen für das BEM-Angebot?
Hallo Heidi, danke für die interessanten infos/Verlinkung! Ich sehe hier eigentlich 2 verschiedene Aspekte, die das Gesetz leider bisher einheitlich betrachtet: a) Die zügige Reaktion des Arbeitgebers auf 6 Wochen AU, die mittlerweile technisch automatisiert taggenau erfolgen könnte, siehe z. B. htt...
- Montag 8. März 2021, 17:11
- Forum: Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Thema: was ist ein angemessener Zeitrahmen für das BEM-Angebot?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1034
was ist ein angemessener Zeitrahmen für das BEM-Angebot?
Hallo, folgende Frage habe ich zur praktischen Organisation des BEM-Angebots durch die Arbeitgeber. Ziel des BEM ist es ja u. a., längerfristig Erkrankte möglichst rasch nach 6 Wochen AU und damit dem Beginn der Krankengeld-Zahlungen benennen zu können, um ihnen dann eine betriebliche Eingliederung ...
- Dienstag 2. März 2021, 09:07
- Forum: Arbeitsmarkt
- Thema: Fachpraktiker und DQR
- Antworten: 0
- Zugriffe: 994
Fachpraktiker und DQR
Hallo, ich suche einen Sachstand, wann eine Zuordnung der Fachpraktiker-Ausbildungen zu einem DQR-Level (Deutscher Qualifikationsrahmen) abgeschlossen sein wird? Eine Fachpraktiker-Ausbildung entsprocht ja nicht der Ausbildung des Bezugsberufs (mehr Praxis, weniger Theorie) und kann so nicht unbedin...
- Montag 1. März 2021, 13:38
- Forum: Online-Beratung
- Thema: BEM mit dem Ziel eine Änderungskündigung vorzubereiten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 328
Re: BEM mit dem Ziel eine Änderungskündigung vorzubereiten
Zur Ergänzung
32 (30) Tage = BEM dann, wenn der Arbeitgeber AU-Zeiten am Wochenennde nicht mitzählt, sonst sind 42 notwendig
"Formel ist das BEM Pflicht" - Nein, nur das BEM-Angebot durch die Dienststelle ist Pflicht
32 (30) Tage = BEM dann, wenn der Arbeitgeber AU-Zeiten am Wochenennde nicht mitzählt, sonst sind 42 notwendig
"Formel ist das BEM Pflicht" - Nein, nur das BEM-Angebot durch die Dienststelle ist Pflicht
- Montag 1. März 2021, 11:11
- Forum: Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Thema: 167 (2) vs. 176 (2)?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 382
Re: 167 (2) vs. 176 (2)?
Hallo und danke für die ausgiebige Antwort, und sorry, natürlich meinte ich 178 (2). Meine Frage hat den Hintergrund der Kommentierung von Knittel (online-Ausgabe) zu § 167, RN 175 – 178, s. u., hinsichtlich einer Kopie der BEM-Antwortschrieben an den PR. Wahrscheinlich ergibt sich die Antwort auf m...
- Freitag 26. Februar 2021, 18:14
- Forum: Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Thema: 167 (2) vs. 176 (2)?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 382
167 (2) vs. 176 (2)?
Hallo, im BEM-Antwortschreiben kann der BEM-Betroffene (wenn SBM) ja wählen, ob die SBV eine Kopie des Schreibens erhält. Erhält die SBV diese nicht (und wird auch nicht am Verfahren beteiligt), weiß die SBV - jedenfalls daher - nicht, dass überhaupt ein BEM-Verfahren für den SBM läuft. Die Kommenti...
- Freitag 26. Februar 2021, 11:30
- Forum: Online-Beratung
- Thema: Informationspflicht des Arbeitgebers
- Antworten: 1
- Zugriffe: 148
Informationspflicht des Arbeitgebers
Hallo, ich bin Vertrauensperson in einer öffentlichen Verwaltung mit ca. 90 SBM. Seit längerem habe ich nicht nur mit der Dienststelle, sondern auch mit dem PR Diskussionen über die Informationspflicht des Arbeitgebers an die SBV gemäß § 178 (2). Konkret geht es jetzt um den Höhergruppierungsantrag ...